Die faszinierende Geschichte des Modellflugteams Adler Wyhl / Forchheim
Alles begann im Jahr 1978, als 12 leidenschaftliche Modellflug-Begeisterte in Rheinhausen eine Interessengemeinschaft gründeten. Was als kleines Hobby unter Freunden startete, entwickelte sich schnell zu einer echten Leidenschaft für das Fliegen!
Doch das Glück war nicht immer auf ihrer Seite. Bereits 1990 mussten die Mitglieder das Gelände in Rheinhausen verlassen – angeblich wegen einer besonders seltenen Vogelart, die dort entdeckt wurde. Doch Aufgeben war keine Option! Auf der Suche nach einem neuen Platz für ihre Flieger trafen sie auf Herbert Binder, besser bekannt als der Adlerwirt von Forchheim. Seine Begeisterung für das Modellfliegen war sofort spürbar, und er war bereit, ein wunderschönes Wiesenstück für „seine Fliegerle“ zu suchen.
Nur ein Jahr nach dem ersten Treffen begann die spannende Reise auf einem provisorischen Flugfeld in Kenzingen. Doch die Mitglieder wollten mehr – und so zog man ins Gewann Entenloch bei Wyhl um, um den perfekten Platz zu finden.
Der Weg zum Traumflugplatz war jedoch alles andere als einfach: Rund 6000 m² Ackerland mussten eingeebnet, Rasensamen gesät und das Gelände abgewalzt werden. Während der Bauarbeiten war das Betreten des Geländes streng verboten – nur der jetzige Zufahrtsweg diente damals als Parkplatz.
Doch die Mühe zahlte sich aus: Bereits 1993, bei schönem Wetter, begann der rege Flugbetrieb, und die Mitgliederzahl stieg auf rund 35 aktive Piloten. Heute, über 30 Jahre später, sind wir stolz auf 60 Mitglieder – darunter auch 2 begeisterte Jugendliche, die die Faszination des Modellflugs weitertragen.
Das Adler-Team ist eine lebendige Gemeinschaft, die mit viel Herzblut und Engagement ihre Leidenschaft teilt. Und das alles auf einem wunderschönen Flugplatz, der für uns alle zu einem echten Zuhause geworden ist!